Entladungsraum Körper-ICH

Im Wechselbad zwischen fühlbarer körperlicher Anspannung und fließender Entladung auf dem Papier erlaube ich mir, so lange Entladungen zu zeichnen, wie es mein Körper und Innenleben brauchen. Es geht mir im ersten Annäherungsschritt um die kreative Auseinandersetzung mit dem Körper. Es geht nicht darum alles direkt zu harmonisieren, was sonst…

weiterlesen …

Schönheit wird die Welt retten

Folge ich wirklich mit meinen Neurographik-Zeichnungen dem provokanten Gedanken des russischen Schriftstellers Fjordo Dostojewskis „Schönheit wird die Welt retten“ aus dem Roman „der Idiot“? Es wird gerne zitiert in der Neurographik Ausbildung. Ja! Auf meine Art, in meinem Stil, Handschrift und Farben, die unverwechselbar sind.   1. Was ist Schönheit?…

weiterlesen …

Ich bin eine Neurographik Schnecki!

  Über Neurographik Schneckis – Schnelligkeit – Zeit – Prozesse – Tiefe und Oberfläche.   Schnelle oder langsame Neurographik Schnecki? Während meiner mehrjährigen Ausbildung bis zur Neurographik Trainerin gab es immer wieder Kursteilnehmer, die der jeweiligen Schnelligkeit des Kursleiters mit seinen Zeichnungen langsamer folgten. Ob dies nun eine bewusste Entscheidung…

weiterlesen …

Dipl.-Arb. Kapitel 10 – Neurographik im privaten Kontext

    KUNST ABER IST WESENS-ENTHÜLLUNG. Wolfgang Greiner   Die Neurographik ist für mich im privaten Bereich eine erste Hilfe zur Selbsthilfe. Ein Werkzeug zur Selbsterfahrung, eigene Denkweisen, Gefühle und Körpersignale zu beobachten. Sie dient zur Förderung der Feinmotorik und schult die Selbstreflexion. Neurographik ist eine Methode, durch achtsames Zeichnen…

weiterlesen …